Haus der Musik – Die Instrumente mit dem besonderen Bogen
Der Grundstock dieser Firma liegt in der Ausbildung von Bernd Jestädt zum Metallblasinstrumentenbauer bei der Firma Miraphone in Waldkraiburg. Diese begann er 1983 im Alter von 16 Jahren. Nach der bestandenen Gesellenprüfung und dem geleisteten Wehrdienst arbeitete Bernd Jestädt wieder bei der Firma Miraphone in der Entwicklungsabteilung.
1990 legte Bernd Jestädt dann die „Meisterprüfung zum Metallblasinstrumenten und Schlagzeugmacher“ als Prüfungsbester ab, und wurde von der Handwerkskammer für München und Oberbayern mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Danach begann die Ausbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“. Diese wurde 1991 mit der Prüfung vor der Handwerkskammer für München und Oberbayern abgeschlossen. Durch die erworbenen Kenntnisse und einiger kleineren Neuentwicklungen wurde er 1991 zum Leiter der Entwicklungsabteilung bei der Firma Miraphone. Dort wurde in Zusammenarbeit mit führenden Musikern, wie z. B. Robert Meissner (Münchner Philharmoniker), Erich Rinner (Professor für Trompete in Innsbruck), Markus Theinert, Friedrich Loimayr und vielen anderen Musikern aus den führenden Orchestern, Verbesserungen an den vorhanden Instrumenten sowie etliche Neuheiten entwickelt.